Über 110.400 Produkte sofort lieferbar
Kauf auf Rechnung möglich
Schnelle Lieferung
   
  
 Unterlegscheiben – Unverzichtbare...

Normale Scheiben, DIN 125, ISO 7089, ISO 7090

Unterlegscheiben – Unverzichtbare Helfer in der Befestigungstechnik

Unterlegscheiben sind unerlässliche Komponenten, die für Stabilität, Schutz und Langlebigkeit bei Schraubverbindungen sorgen. In unserem Online-Shop von schrauben24.biz finden Sie eine umfangreiche Auswahl an Unterlegscheiben für unterschiedliche Anwendungen. Entdecken Sie mehr über ihre Funktionen, Arten und Einsatzgebiete.

Was sind Unterlegscheiben?

Unterlegscheiben sind flache, meist runde Metallscheiben mit einem zentralen Loch. Sie werden zwischen Schraubenkopf oder Mutter und der zu befestigenden Oberfläche platziert. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Last gleichmäßig zu verteilen, das Material vor Schäden zu schützen und das Lösen der Verbindung zu erschweren.

Funktionen von Unterlegscheiben

  • Lastverteilung: Verhindert, dass punktuelle Belastungen das Material verformen oder beschädigen.
  • Materialschutz: Insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie Holz oder Kunststoff bieten Unterlegscheiben Schutz vor Kratzern und Druckstellen.
  • Verbindungssicherung: Spezielle Scheiben wie Federringe verhindern das selbständige Lösen von Schraubverbindungen durch Vibrationen.

Arten von Unterlegscheiben

  • Flache Unterlegscheiben: Die Standardvariante zur Lastverteilung und Materialschutz.
  • Federringe: Sorgen für zusätzliche Sicherung gegen das Lösen durch Vibrationen.
  • Zahnscheiben: Besitzen Zähne zur Verbesserung der Haftung auf glatten Oberflächen.
  • Isolierscheiben: Bestehen aus Kunststoff oder Gummi und sind ideal zur elektrischen Isolation.
  • Karosseriescheiben: Extra groß, um die Last auf eine größere Fläche zu verteilen.

Besonderheiten von Unterlegscheiben

Unterlegscheiben gibt es in verschiedenen Materialien wie Stahl, Edelstahl, Messing oder Kunststoff. Edelstahl-Unterlegscheiben bieten einen hervorragenden Korrosionsschutz und sind ideal für den Einsatz im Freien. Kunststoffscheiben hingegen bieten elektrische Isolation und sind besonders für Anwendungen in der Elektronik geeignet.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Warum sind Unterlegscheiben wichtig?

Unterlegscheiben verhindern Materialschäden, verteilen die Last und erhöhen die Stabilität der Verbindung.

2. Welche Unterlegscheibe ist die richtige für meine Anwendung?

Die Wahl der richtigen Unterlegscheibe hängt von der Anwendung ab. Edelstahl ist ideal für den Außenbereich, während Kunststoffscheiben für elektrische Isolation geeignet sind.

3. Kann ich Unterlegscheiben mehrfach verwenden?

Das hängt vom Material und Zustand der Scheibe ab. Metallunterlegscheiben können oft mehrfach verwendet werden, während Kunststoffscheiben schneller verschleißen.

4. Was ist der Unterschied zwischen flachen Unterlegscheiben und Federringen?

Flache Unterlegscheiben verteilen die Last, während Federringe zusätzliche Sicherung gegen das Lösen durch Vibrationen bieten.